Entgegen gelebter Praxis reichen gekippte Fenster für eine annähernd virenfreie Luft im Warteraum nicht aus. Regelmäßiges Stoßlüften sollte an der Tagesordnung stehen. Das birgt aber gerade in der kalten Jahreszeit den großen Nachteil, dass das Wartezimmer auskühlt, Patienten frieren und kostspielig nachgeheizt werden muss. Eine kontrollierte Lüftung für Warteräume innerhalb einer Arztpraxis kann Abhilfe schaffen.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, durch einen regelmäßigen Luftwechsel im Wartezimmer das Infektionsrisiko zu minimieren. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um gesunde Luft in Ihre Räume zu bringen.