Gebäudehüllen sind bei heutiger energiesparender Bauweise so dicht, dass bei üblichem Lüftungsverhalten kein ausreichender Luftaustausch gewährleistet werden kann. Die DIN 1946-6 zeigt Lösungsmöglichkeiten, wie ein ausreichender Luftwechsel in Wohnungen erreicht wird. Allerdings enthält diese Norm offene und zum Teil widersprüchliche Passagen. Deswegen sollte die Auslegung nur in Anlehnung an die Norm 1946-6 erfolgen. Eine zu enge Planung und Auslegung der Norm kann oft zu unwirtschaftlichen Lösungen führen. Die Lüftungsplanung von inVENTer geschieht nach anerkannten Regelungen, nämlich nach EnEV, nach den KfW-Förderbedingungen, sowohl nach Kundenwunsch und auf Grund der DIN 1946-6 und DIN 4701-10.