
Workshops: Klimafreundlich Bauen + Sanieren
Bei unseren Workshops erfahren Sie, wie Sie klimafreundlich und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Bau- und Sanierungsprojekte richtig umsetzen. Der Praxis-Schwerpunkt liegt bei der Anwendung und eigenen Berechnung von Referenzprojekten. Energieberater Joachim Schrader von der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE führt durch den Workshop. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme !
Dies ist eine Veranstaltung der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE. Gesponsert wird diese von inVENTer und Redwell Infrarotheizung.
dena-zertifiziert mit 8 Fortbildungspunkten
bis zu 7 Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer
Dauer: 9 - 16 Uhr
Service-Pauschale: 149 €
Frühbucher bis 31.03.2025: 109 €
Termine & Locations 2025
13.05. // Köln, Startplatz Köln
14.05. // Dortmund, Kongress Dortmund
20.05. // Pforzheim, Parkhotel
21.05. // Augsburg, Best Wester Hotel Augusta
Weitere Termine für Seminare, Workshops und Webinare finden Sie auf der Seite der Lüftungsschule.
Inhalte & AgendaWir setzen Impulse...
Diese Themen erwarten Sie unter anderem:
- Die wichtigsten Fakten zum klimafreundlichen Bauen und Sanieren
- Wärmerückgewinnung als Schlüsseltechnologie zur Energiewende
- Kosteneinsparung beim Neubau
- Spezialthemen in der Sanierung
- Raumlufthygiene
- Fokus: Heizung & Lüftung
- Berechnungsbeispiel am Energieberater-Tool
Agenda
9:00 Uhr Begrüßung + Einleitung
9:30 Uhr 1. Referenzobjekt
10:15 Uhr Frühstück & Kaffeepause
10:30 Uhr Inhalte zum BEG und zu den Förderprogrammen
12:00 Uhr Mittagessen + „Get-Together“
13:00 Uhr Exkurs in den Ausstellungsbereich: Infrarotheizung & Lüftung mit Wärmerückgewinnung
13:30 Uhr Arbeit an der Fallstudie / Referenzprojekt
- Klimaneutral + Kosteneffizient Sanieren am Beispiel
- Klimaneutral + Kosteneffizient Bauen am Beispiel
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Präsentation der Ergebnisse + Diskussion
Ab 16:00 Uhr Meet & Greet mit inVENTer & Redwell
Darum sollten Sie am Workshop teilnehmen:
- Learning by doing - Workshop-Arbeit in kleinen Gruppen
- Fachliches Netzwerk erweitern
- Neue Impulse für Planung klimafreundlicher Bauprojekte
- Mythen und Vorurteile aufklären
- Fachliche Expertise durch erfahrenen Gebäudeenergieberater
- Schon beim nächsten Projekt Kosten sparen
- Amortisierung der Investitionskosten nach kurzer Zeit
- Optimale Fördermittelberatung für Ihre Kunden
Impulsgeber und VordenkerIhre Referenten beim Workshop

Gebäudeenergieberater Joachim Schrader
Joachim Schrader, einer der führenden Köpfe der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE, widmet sich seit über 25 Jahren dem umweltschonenden und ökologischen Bauen und Sanieren. In seinen Veranstaltungen teilt er leidenschaftlich seine langjährigen Erfahrungen mit den Teilnehmern, um gemeinsam das Ziel für klimafreundliches Bauen und Sanieren im Hinblick auf Kostenoptimierung und Energieeffizienz voranzutreiben.

Gebäudeenergieberater Dominik Weitzel
Dominik Weitzel ist ein engagierter Energieberater, der sich mit Leidenschaft der nachhaltigen Planung und Umsetzung von Bauprojekten widmet. Dank seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er sowohl Sanierungen als auch Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden – stets mit einem besonderen Fokus auf die Nutzung von KfW- und BAFA-Fördermitteln. Sein Ziel: “Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Bauwesen vorantreiben.”
Rückblick & FeedbackWorkshops 2024
Am 13. und 15. Mai 2024 sind knapp 50 Teilnehmer unserem Ruf zum Workshop nach Kassel und Karlsruhe gefolgt. Das neue und interaktive Format mit den Berechnungsbeispielen in Gruppenarbeit ist dabei auf absolute Begeisterung gestoßen.
Hier die besten Learnings für unsere Teilnehmer:
- “Wärmebrückenberechnung lohnt sich auf jeden Fall”
- “Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist ein MUSS”
- “Eine Komplettsanierung birgt viele Potenziale”
- “Infrarotheizung ist eine sinnvolle Alternative zur wassergeführten Heizung.
- “Richtige Berechnung im Energieberatertool spart immense Kosten.”









Tauchen Sie weiter ein in die Welt das klimaneutralen Bauens
Sehen Sie sich hier auch den ausführlichen Rückblick des ersten Workshops von der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE im April 2024 im Schwurgerichtssaal in Wiesbaden an.
FAQIhre Fragen zum Workshop
Während im Seminar der Fokus stärker auf die theoretischen Grundlagen zum energieeffizienten Bauen + Sanieren gelegt wird, rückt im Workshop die Anwendung am Projekt in den Vordergrund. Im theoretischen Teil des Workshops dürfen die Teilnehmer selbst aus verschiedenen Lerninhalten (Impulsvorträgen) wählen, der praktische Teil beinhaltet die eigenständige Bearbeitung einer Fallstudie am Referenzprojekt. Im Rahmen des Workshops wird es mehr Zeit geben für individuelle Fragen und den fachlichen Austausch.
Der Workshop wird gesponsert von der inVENTer GmbH und Redwell Infrarotheizung. Der Preis beinhaltet die Workshop-Leitung durch mindestens einen anerkannten Gebäudeenergieexperten und die Betreuung vor Ort, Workshop-Unterlagen und Materialien, die Verpflegung inklusive Mittagsbuffet, Getränke etc. Bei einer Anmeldung bis zum 31. März erhalten Sie einen Frühbucherpreis von nur 109 € pro Person.
Unsere AGB zur Zahlung finden Sie hier.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Bestätigung mit der Bitte, einen eigenen Laptop mit zum Workshop zu bringen. Eine eigene Software-Lizenz für das Energieberater-Tool “Hottgenroth” ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop.
Alle Unterlagen zum Workshop und zum theoretischen Teil der Veranstaltung erhalten Sie vor Ort in digitaler Form. Auf Wunsch verschicken wir die Skripte auch in Papierform.
Der Workshop eignet sich besonders für Energieeffizienzexperten, wie Energieberater, genauso wie für Architekten und TGA-Fachplaner.
Die Workshops sind bei den jeweiligen Architektenkammern sowie bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) angemeldet. Sie erhalten im Anschluss an den Workshop Ihr Zertifikat per E-Mail.
