Bis 1990 sind in den neuen Bundesländern insgesamt mehr als 1,4 Millionen Wohnungen in sogenannter „Plattenbauweise“ entstanden, davon allein in Thüringen über 75.000 Wohnungen.
In der ersten Sanierungswelle der DDR-Typen-Wohnhäuser von 1990 bis zum Jahr 2000 wurden bereits Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergriffen, wie Fenster- und Türentausch und die Anbringung einer Wärmedämmung an den Außenfassaden. Um die von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele zu erreichen, sind weiterreichende Maßnahmen notwendig.