Noch nie war ein Lüfter so leise und dabei so überzeugend. Optimale Lüftung bei minimaler Schallemission und maximaler Wärmerückgewinnung sind seine Qualitäten. Wenn es ein Geheimnis gibt, dann wollen wir es gerne ausflüstern: Hinter Xenion® verbirgt sich ein moderner, eigens für dezentrale Lüftungsgeräte entwickelter Reversierventilator. Er vereint Erkenntnisse aus der Natur und der Luft- und Raumfahrttechnik. Der Xenion®-Ventilator gehört zur Produktpalette der inVENTer-Lüftungsgeräte mit Keramikwärmespeicher. Das Ergebnis: eine Wärmerückgewinnung von 87 Prozent bei einer noch höheren Leistung von bis zu 58 m³/h. Zum Einsatz kommt die einzigartige Technologie beispielsweise im iV-Smart+, dem leistungsstärksten Kompaktlüfter der 160er Klasse, sowie im flüsterleisen iV14-Zero mit patentiertem Schalldämmkonzept. Die inVENTron®-Technologie kombiniert mit dem Xenion®-Lüfter wurde sukzessive in die gesamte iV-Lüfterfamilie implementiert.
Maximal leise lüftet der neue iV14-Zero – denn mit ihm werden Außen- und Eigenschall auf ein Minimum abgesenkt. Dafür sorgt die neue inVENTron®-Technologie mit dem integrierten Xenion®-Ventilator und dem patentierten Schalldämmkonzept (patent pending). Der neue Zero ist deshalb akustisch kaum wahrzunehmen und mit einer Normschallpegeldifferenz von 56 dB sorgt er für eine gesunde, ruhige Wohnatmosphäre. Sein Eigenschall liegt dabei auf allen Stufen unter 29 dB(A) und auf kleinster Stufe als Flüstermodus sogar auf unhörbaren 13 dB(A). Da ist ein Blätterrascheln noch lauter.
Die patentierte Schalldämmung des iV14-Zero beruht auf der Spezial- Schalldämmauskleidung Inventin®. Sie sorgt dank ihrer besonderen Beschaffenheit für herausragende Schalldämmeigenschaften, absorbiert die Schallwellen und verwandelt den iV14-Zero in einen leisen Profi. Inventin® wird dabei als akustischer Absorber weltweit erstmalig beim iV14-Zero eingesetzt. Mit diesem einzigartigen, patentierten Schalldämmkonzept des iV14-Zero erreichen Sie eine Normschallpegeldifferenz von bis zu 60 dB und einen Eigenschall von 13 – 29 dB(A), ohne dabei den Luftvolumenstrom zu reduzieren!
Manchmal muss man auch Neues ausprobieren. Deshalb ist der iV14-Zero auch als Corner-Variante für die Fensterlaibung erhältlich. Bei dieser Art der „Lüftung um die Ecke“ wird der Flachkanal der Lüftungsanlage in die Dämmung integriert. Der Kanal wird innerhalb der Dämmung verlegt und der Lufteinlass bzw. -auslass erfolgt durch ein kleines Gitter in der Fensterlaibung. Daher muss sich der Wanddurchbruch in unmittelbarer Nähe zu einem Fenster befinden, damit die Lüftung unauffällig in der Außenwand verschwindet.
Wandöffnung [mm]: | Ø 225 |
Wandstärke mit Putz [mm]: | > 250 |
Luftvolumenstrom [m³/h]: | 8,5 - 29 |
Abluftvolumenstrom [m³/h]: | 17 - 58 |
Leistungsaufnahme [W]: | 3 |
Schallemission [dB(A)]: | 13 - 29 |
Wärmerückgewinnung [%]: | 87 |
Elektr. Ventilatorleistung [W/(m3/h)]: | 0,15 |
Betriebsspannung [V DC] | 6 - 16 |
Einsatzbereich [°C]: | -20 - 50 |
Normschallpegeldifferenz [dB]: | 48 - 56 |
Energieeffizienzklasse: | A+ / A |
Hochmotiviert präsentiert sich der iV-Smart+ von inVENTer als leistungsstärkster Kompaktlüfter seiner Klasse. Seine inneren Qualitäten basieren auf dem neuartigen Xenion®-Ventilator, der die Luftwechselrate des Lüfters deutlich erhöht. Damit gehört er zur Familie der innovativen Lüfter mit inVENTron®-Technologie. Sein Luftstrom wird so effizient geleitet, dass sich das Luftvolumen des Lüfters deutlich erhöht. Außerdem sorgt das Doppel-Luftleitwerk für eine effektive Durchströmung der gesamten Keramik. So sichern Sie sich eine Wärmerückgewinnung von 87 Prozent und jederzeit gut belüftete Räume mit Wohlfühlklima.
Es kommt nicht immer auf die Größe an. Das beweist der iV-Smart+ – schließlich ist er zwar klein, sorgt aber für großes Staunen. Denn der Luftvolumenstrom im iV-Smart+ wird durch die patentierte inVENTron-Technologie zusammen mit dem leistungsfähigen Xenion-Lüfter auf das Niveau von Geräten angehoben, die normalerweise viel größer gebaut sind. Das hat der iV-Smart+ nicht nötig – und ist mit einem Abluftvolumenstrom von 58 m³/h dennoch das leistungsstärkste Lüftungsgerät seiner Klasse.
Downloads:
Produktübersicht
Infoblatt
Der iV-Smart+ überzeugt auch durch Flexibilität. Er kann sich allen Wünschen anpassen und bietet Ihnen mit unterschiedlichen Formen passgenaue Lösungen für Ihre Bauprojekte – vom Keller (iV-Smart+ Sylt) bis zum Dach (iV-Smart+ Top) oder auch mit verdecktem Außenabschluss für den Einbau in Fensterlaibungen (iV-Smart+ Corner). Und das alles mit beeindruckenden Leistungswerten! Für besonders dünne Wände ab 180 Millimetern besteht auch beim iV-Smart+ die Möglichkeit, die Ohio-Variante zu installieren.
Wandöffnung [mm]: | Ø 180 |
Wandstärke mit Putz [mm]: | > 270 |
Luftvolumenstrom [m³/h]: | 8;5 - 29 |
Abluftvolumenstrom [m³/h]: | 17 - 58 |
Leistungsaufnahme [W]: | 3 |
Schallemission [dB(A)]: | 21 - 36 |
Wärmerückgewinnung [%]: | 87 |
Elektr. Ventilatorleistung [W/(m3/h)]: | 0,15 |
Betriebsspannung [V DC] | 6 - 16 |
Einsatzbereich [°C]: | -20 - 50 |
Normschallpegeldifferenz [dB]: | 38 - 49 |
Energieeffizienzklasse: | A+ / A |
Noch nie war gleitender Luftaustausch so leise. Viel Ideenreichtum haben unsere Entwickler in eine Technologie investiert, die minimale Schallemission bei maximaler Wärmerückgewinnung ermöglicht. Unser neuer Reversierventilator wurde speziell für dezentrale Lüftungsanlagen entwickelt. Gerade seine zweistufige Umschaltautomatik macht den Übergang im Reversierbetrieb besonders sanft.
Die feine Kombination aus optimaler Leistung und maximalem Understatement in der Geräuschentwicklung verdankt er Erkenntnissen aus der Natur sowie der Luft- und Raumfahrttechnik. Mit seinen gezahnten "Eulenflügeln" arbeitet er extrem leise bis zu einer Leistungsaufnahme von maximal 3W. Raffiniert ist auch die Geometrie seiner Ventilatorblätter, die für einen gleichmäßigen Zu- und Abluftstrom sorgt und deren Anordnung der Flügel einen direkten Schalldurchgang von und nach außen verhindert. Zusammen mit der inVENTron®-Technologie mit Doppelluftleitwerk erreichen die inVENTer-Lüftungsgeräte mit Keramikwärmespeicher eine Wärmerückgewinnung von 87 %.
Die Xenion®-Technologie kommt im Kompaktlüfter iV-Smart+ zum Einsatz, der in seiner Klasse zu den Leistungsstärksten zählt, und im iV14-Zero, der zusätzlich mit einem patentierten Schalldämmkonzept glänzt. Schrittweise wurde der neue Xenion®-Ventilator in die gesamte inVENTer-Lüftungsfamilie integriert. Erklären Sie Ihre Räume zur Flüsterzone!
Jetzt Beratung anfordern
Warum ist die neue Lüftergeneration von inVENTer ebenso leise wie leistungsstark? Der patentierte Aufbau des Ventilators ermöglicht wesentlich höhere Luftvolumenströme ohne direkten Schalldurchgang. Dabei bilden die Ventilatorblätter eine perfekte Schallbarriere. Noch mehr Außengeräusche und Eigenschall dämpft der dezentrale Lüfter iV14-Zero dank seines patentierten Schalldämmmaterials Inventin®. So entspannen Sie zu Hause in völliger Ruhe.
Downloads:
Produktübersicht
Folgende Werte können bei iV-Smart+ und iV14-Zero mit dem leisen Xenion®-Ventilator erreicht werden:
Wärmerückgewinnung [%] | 87 |
Luftvolumenstrom (Modus WRG) [m³/h] | 8,5 - 29 |
Abluftvolumenstrom [m³/h] | 17 - 58 |
Leistungsaufnahme [W] | 1 - 3 |
Leistungsaufnahme, volumenbez. [W/(m³/h)] | 0,15 |
Betriebsspannung [V DC] | 6 - 16 |
Schallemission [dB(A)] | 13 - 29 |
Normschallpegeldifferenz [dB] | 48 - 56 |
Energieeffizienzklasse | A+ / A |
Wer den iV-Smart+ oder den iV14-Zero im Neubau einfach und schnell installieren will, dem empfehlen wir das Wandeinbausystem Simplex. Die Kernlochbohrung, die nachträgliche Installation der Wandeinbauhülse und eine sonst notwendige 24-Stunden-Aushärtung entfallen hier komplett. Installationsbetriebe sparen bei der Montage ab sofort 30 Minuten pro Lüftungsgerät ein. Da Simplex nach Kundenwunsch und Projektmaß angefertigt wird, passt er perfekt für jedes Bauprojekt.
Downloads:
Infoblatt für das Montagesystem Simplex