{"id":13397,"date":"2021-05-28T08:20:32","date_gmt":"2021-05-28T06:20:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.inventer.de\/?page_id=13397"},"modified":"2023-04-18T13:59:49","modified_gmt":"2023-04-18T11:59:49","slug":"geraeuschentwicklung-und-schall-bei-der-lueftung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.inventer.de\/wissen\/grundlagen-der-lueftung\/geraeuschentwicklung-und-schall-bei-der-lueftung\/","title":{"rendered":"Ger\u00e4uschentwicklung und Schall"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\t\t\t\t
Home<\/span><\/div>\n\n\t\t\t\t<\/div><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Ger\u00e4uschentwicklung und Schall bei der L\u00fcftung<\/h1>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Grundlagen und Definition von Schall<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Unter Schall versteht man die sich wellenf\u00f6rmig ausbreitende Schwingung, in einem gasf\u00f6rmigen, fl\u00fcssigen oder festen Stoff, die Ger\u00e4usche verursacht. Die Schallfrequenz (Tonh\u00f6he) bezeichnet die Anzahl an Schwingungen der Schallwelle pro Sekunde, gemessen in Hertz [Hz]. Der H\u00f6rbereich des Menschen liegt zwischen 16 Hz und 20.000 Hz<\/b>, wobei der obere Frequenzbereich mit fortschreitendem Alter zu kleineren Frequenzen hin abnimmt. Das bedeutet, hohe T\u00f6ne werden von Erwachsenen zumeist schlechter wahrgenommen als von Kindern. Die f\u00fcr den Menschen nicht h\u00f6rbaren Schallwellen mit Frequenzen unterhalb von 16 Hz werden als Infraschall, solche mit einer Schwingungszahl von \u00fcber 20.000 Hz als Ultraschall bezeichnet. Diese werden von verschiedenen Tierarten zur Verst\u00e4ndigung oder zur Orientierung genutzt.<\/p>

Das menschliche Ohr als Sinnesorgan zur Aufnahme von Ger\u00e4uschen empfindet diese nicht nur leise oder laut, sondern auch angenehm oder unangenehm. Neben den physikalischen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten sind daher auch die physiologischen Zusammenh\u00e4nge durch das subjektive H\u00f6rempfinden bei der Ger\u00e4uschbewertung von Bedeutung.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Ratgeber-Themen:<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t