inVENTer-Abluftanlagen
Frische Luft mit Abluft – einfach, günstig und schnell eingebaut
Duschen, Baden, Wäsche trocknen – das sind nur einige Dinge, die die Luftfeuchtigkeit in Badezimmern in die Höhe treiben. Wer da nicht regelmäßig lüftet, riskiert langfristig eine Schimmelbildung, die Gesundheit und Bestand des Gebäudes gefährdet. Ständiges Fensteröffnen ist jedoch lästig und nicht immer ohne weiteres umsetzbar. Das regelmäßige Lüften kann von Abluftanlagen übernommen werden. In Verbindung mit Außenluftdurchlässen bringen Ablüfter einen kontinuierlichen Luftwechsel in die Wohnräume.
Aber wie unterscheiden sich die Systeme? Welche Lösungen bieten sich an? Wir geben in diesem Ratgeber einen ausführlichen Überblick über diverse Abluftanlagen und deren Nutzen.
Kontrollierte Abluft im GeschosswohnungsbauAbluftlösungen von inVENTer
In einem typischen Mehrfamilienhaus finden sich oft innenliegende Bäder oder Abstellräume. Durch die fehlende Frischluftzufuhr
können hier leicht Feuchteschäden entstehen – der perfekte Nährboden für gesundheitsgefährdenden Schimmel.
Vermieden wird dies durch eine kontrollierte Entlüftung und einen geregelten Luftaustausch dank Abluftgeräten nach DIN 18017-3. Für diese fensterlosen Räume eignen sich besonders inVENTer-Ablüfter, die z. B. an einen Schacht installiert werden können – für einen
effektiven Feuchteschutz.
Aventus | Premium-Abluftanlage
- In Aufputz- oder Unterputzvariante verfügbar
- Decken- und Wandmontage möglich
- Optionaler Feuchtesensor
- Auch für den Einsatz in Außenwänden
- Brandschutz
- Optionaler Zweitraumanschluss
- Erfüllt DIN 18017-3
Abluftvolumenstrom [m³/h] | 60 /30/60 / 100 |
Leistungsaufnahme [W] | 7 - 24 |
Betriebsspannung [V AC] / [Hz] | 230 / 50 |
Schalldruckpegel [dB(A)] | 30 - 46 |
Schutzart | IPX5 |
Schutzklasse | II |
- Außenluftdurchlass ALD
- Abluftgerät Aventus
Außenluftdurchlässe ALDLüften mit inVENTer nach DIN 18017-3 bzw. 1946-6
DIN 18017-3 bzw. DIN 1946-6 sind Normen, die Neubauten oder Sanierungen zu einem Lüftungskonzept verpflichten, damit sowohl die Gesundheit der Bewohner als auch das Gebäude selbst geschützt sind. Wer für einen günstigen Preis eine adäquate Lüftung sucht, ist bei den inVENTer-Außenluftdurchlässen, auch ALD genannt, genau richtig. Die Außenluftdurchlässe zur kontrollierten Zuluftnachströmung eignen sich für den nachträglichen Einbau sowie für den Neubau und lassen sich einfach in Außenwände integrieren.
Die Einströmung von Frischluft geschieht entweder durch Druckunterschiede innerhalb einer Wohneinheit oder im Verbund mit einer Abluftanlage. Hierbei strömt durch den entstandenen Unterdruck die Außenluft selbstständig nach. Die Außenluftdurchlässe verfügen über ein Filtersystem zur Sicherstellung der hygienischen Mindestanforderungen und sind standardmäßig mit einer Windsicherung ausgestattet.
aV100 ALDBasis-Version
+ Einfache Zuluftnachströmung
+ Kompakte & verschließbare Innenabdeckung
+ Kleines & dezentes Außengitter
+ Inklusive Filtereinsatz mit Rückschlagklappe
+ Freihändige Kernlochbohrung
+ Kleiner Rohrdurchmesser von nur 100 mm
+ Windsicherung & Filterkassette
aV160 ALDPatentierte Schalldämmung Inventin®
+ Dezente, verschließbare Innenabdeckung
+ Inklusive Filtereinsatz mit Rückschlagklappe
+ Freihändige Bohrung: 160 mm Rohrdurchmesser
+ Windsicherung & Filterkassette
+ Nachrüstung zu iV-Light / iV-Smart+ mit Wärmerückgewinnung möglich
aV200 ALDSchallschutz bis 55 dB dank Inventin®-Einlage
+ Optional Einsatz von Pollen- oder Aktivkohlefilter möglich
+ Inklusive Filtereinsatz mit Rückschlagklappe
+ Schnelleinbau mit Simplex Wandeinbaublock
+ Edelstahl-Wetterschutzhaube in allen gängigen RAL-Farben
+ Nachrüstung zu iV14-Zero (mit WRG) möglich
Außenluftdurchlässe in verschiedenen VariantenLösungen für jede Fassadenoptik
Edelstahl-Außenabschluss
Die aufgewertete Plus-Version für aV100 ALD und aV160 ALD verfügt über eine schlagregensichere Edelstahl-Wetterschutzhaube als Außenabschluss. Auf Wunsch ist die Haube in allen gängigen RAL-Farben verfügbar. Der aV200 ALD ist standardmäßig mit dieser Wetterschutzhaube ausgestattet.
In der Fensterlaibung
Mit dem Corner-Abschluss wird der Luftstrom über die Fensterlaibung rechts oder links des Fensters geleitet. Der Corner-Kanal verfügt über ein schmales Außengitter als Laibungsvariante für einen verdeckten Außenabschluss. Das Corner-Gitter ist in den gängigen RAL-Farben verfügbar.
Für Klinkerfassaden
Der Nordic-Abschluss kann aufgrund der Konstruktion und dem ziegelsteingroßen Luftauslass besonders gut in Häusern mit Klinkervorbau eingesetzt werden. Dank der vielen verfügbaren RAL-Farben ist der Nordic auch perfekt für einen dezenten Einbau in Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem geeignet.
Weitere inVENTer-AbluftanlagenEffektive Schimmelprävention durch Abluft
Fenster und die Gebäude werden immer isolierender, damit Lärm und Kälte draußen bleiben. Das kann jedoch auch dazu führen, dass die relative Luftfeuchte in der Wohnung zu hoch ist. Kombiniert mit einem falschen Lüftungsverhalten wird Schimmelbildung gefördert. Besonders im Winter sind bestimmte Räume wie Bad oder Küche gefährdeter als andere.
Automatische Abluftanlagen sorgen für einen zuverlässigen Feuchteabtrag und beugen Schimmelschäden gezielt vor.
Pulsar | Basic-Abluftanlage
- Vorkonfigurierte Lüftungsfunktionen
- Mit dem Wandeinbauset aV100 kompatibel
Pulsar | Premium-Abluftanlage
- Steuerung via App „inVENTer Mobile“
- Licht- und Feuchtesensor
Abluftvolumenstrom [m³/h] | 110 |
Leistungsaufnahme [W] | 4 |
Betriebsspannung [V AC] / [Hz] | 230 / 50 |
Betriebsspannung, alternativ [V DC] | 12 |
Schutzart | IP44 |
Schutzklasse | II |
Aviant| Premium-Abluftanlage
- Steuerung via App „inVENTer Mobile“ oder Bedienung direkt am Gerät
- Sensor-Trio: Geruchs-, Licht- und Feuchtesensor
- Montage an Wand oder Decke
Abluftvolumenstrom [m³/h] | 95 |
Leistungsaufnahme [W] | 2 - 5 |
Betriebsspannung [V AC] / [Hz] | 230 / 50 |
Schutzart | IP44 |
Schutzklasse | II |
FazitDafür lohnen sich Abluftanlagen
Für innenliegende Räume
Installation in Außenwand
App-Steuerung
Basic-Abluftgerät
Premium-Abluftgerät
Aviant
Pulsar Basic
Pulsar
Avio
Aventus
Tipp: aV100 Wandeinbauset
- Grundbaustein für den Einbau von inVENTer-Abluftgeräten
- Kompatibel mit Pulsar (Basic) und Aviant
- Varianten für Installation in Fensterlaibung und in Klinkerfassaden verfügbar
Abluftanlagen sind eine wichtige Grundlage, um den Feuchteschutz in Räumen zu gewährleisten. Für alle, die sich das lästige Öffnen der Fenster ersparen möchten, können die kontinuierliche Lüftung durch derartige Ablüfter nutzen. Egal ob das Lüften nach DIN18017-3 oder die bedarfsgeführte Lüftung dank App und Sensoren – das Abluftanlagen von inVENTer bieten die passende Lösung für die verschiedensten Ansprüche.
Mit dem Einsatz von Ablufanlagen geht jedoch auch ein gewisser Wärmeverlust einher. Um dem entgegenzuwirken kann energieeffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung eine passende Lösung sein.